QGIS

Erstellen Sie professionelle Vermessungsberichte mit QGIS Print Layout nach der Felddatenerfassung

Sie haben Ihre Feldstudie mit Mergin Maps abgeschlossen und alles mit QGIS synchronisiert. Ihr Team hat wertvolle Daten von mehreren Standorten gesammelt, und nun ist es an der Zeit, diese rohen Felddaten in einen professionellen Bericht zu verwandeln, der für die Beteiligten sinnvoll ist.

Die gute Nachricht? Sie können diese Berichte direkt in QGIS unter Verwendung Ihrer Umfrageergebnisse erstellen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Karten, Tabellen und professionelle Layouts kombinieren, die Ihre Ergebnisse klar und deutlich an jedes Publikum vermitteln.

Warum professionelle Berichte wichtig sind

Erhebungen vor Ort liefern wertvolle Erkenntnisse, aber Rohdaten sprechen selten für sich selbst. Professionelle Berichte dienen mehreren Zwecken: Sie demonstrieren den Projektfortschritt gegenüber den Beteiligten, dokumentieren Ihre Methodik zur Einhaltung der Vorschriften und bieten eine dauerhafte Dokumentation für künftige Referenzen.

Seien wir ehrlich, die Erstellung dieser Berichte ist nicht immer einfach. QGIS Print Layout hat eine Lernkurve, und damit alles richtig aussieht, braucht es Übung. Aber wenn Sie erst einmal die Grundlagen beherrschen, werden Sie im Vergleich zum Exportieren von Daten und der Neuerstellung von Karten in anderer Software Stunden sparen.

Einrichten Ihres Arbeitsablaufs nach der Umfrage

Schritt 1: Bereiten Sie Ihre synchronisierten Daten vor

Nachdem Ihr Außendienstteam die Datenerfassung in Mergin Maps abgeschlossen hat, stellen Sie sicher, dass alle Änderungen zurück nach QGIS synchronisiert werden. Öffnen Sie Ihr Projekt und überprüfen Sie, ob die erfassten Features korrekt und mit vollständigen Attributinformationen angezeigt werden, einschließlich aller im Feld aufgenommenen Fotos. Prüfen Sie, ob es Synchronisierungskonflikte gibt oder Daten fehlen, bevor Sie fortfahren. 

Dies ist von entscheidender Bedeutung: Nichts ist frustrierender, als auf halber Strecke der Berichtserstellung unvollständige Daten oder fehlende Fotos zu entdecken.

Schritt 2: Organisieren und gestalten Sie Ihre Datenebenen

Beginnen Sie damit, logische Ebenengruppen für Ihren Bericht zu erstellen und verwandte Datensätze zusammen zu organisieren. Benennen Sie die Ebenen mit beschreibenden, professionellen Namen, die in der Legende erscheinen werden.

Als Nächstes sollten Sie eine konsistente, professionelle Symbolik verwenden, die Ihre Daten klar kommuniziert. Verwenden Sie Farben, die im Druck gut wiedergegeben werden, und sorgen Sie für einen ausreichenden Kontrast, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Symbole und Farben die Zielgruppe Ihres Abschlussberichts.

Die QGIS hat hervorragende Stilbibliotheken entwickelt, die Sie nutzen können. Im QGIS Style Hub finden Sie professionell gestaltete Symbole, die in Berichten gut funktionieren.

Erstellen Ihres ersten Drucklayouts

Schritt 3: Starten Sie die Drucklayout-Schnittstelle

Navigieren Sie zu Projekt → Neues Drucklayout und geben Sie einen beschreibenden Namen ein, z. B. "Bericht über die Umweltumfrage - Dezember 2024". Daraufhin wird die Benutzeroberfläche für das Drucklayout geöffnet und eine leere Leinwand angezeigt, die Ihre endgültige Berichtsseite darstellt. Die Benutzeroberfläche mag zunächst überwältigend erscheinen, aber sie ist recht intuitiv, wenn Sie sie erst einmal benutzen.

Schritt 4: Konfigurieren der Seiteneinstellungen

Klicken Sie im Bereich Layout mit der rechten Maustaste und wählen Sie Seiteneigenschaften, um die Seitengröße auf A4 (oder Ihr bevorzugtes Format) einzustellen. Wählen Sie die Ausrichtung Hoch- oder Querformat, je nachdem, was Sie für Ihren Inhalt benötigen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich anfangs vertan haben. Sie können dies später ändern, ohne dass etwas von Ihrer Arbeit verloren geht. 

Wenn Sie einen Vorsprung bei der professionellen Formatierung haben möchten, können Sie auch die kostenlosen Mergin Maps Berichtsvorlagen nutzen, um schnell loszulegen. Laden Sie einfach die .qpt-Vorlagendateien von unserem Google Drive herunter und importieren Sie sie in QGIS , indem Sie zu Projekt > Layout-Manager > Neu aus Vorlage gehen, "Spezifisch" aus dem Dropdown-Menü wählen, Ihre heruntergeladene .qpt-Datei auswählen und dann auf Erstellen klicken.

Schritt 5: Fügen Sie Ihre Primärkarte hinzu

Klicken Sie zunächst auf das Werkzeug "Karte hinzufügen" in der Symbolleiste und ziehen Sie dann ein Rechteck auf Ihrer Leinwand auf, in dem die Hauptkarte erscheinen soll. Dadurch wird Ihre aktuelle QGIS direkt in das Layout übernommen. Verwenden Sie als Nächstes das Bedienfeld Elementeigenschaften, um den Kartenmaßstab, die Ausdehnung und die Drehung so anzupassen, dass Ihr Vermessungsgebiet effektiv hervorgehoben wird.

Aufbau professioneller Layout-Elemente

Schritt 6: Hinzufügen wesentlicher Kartenelemente und Informationen

Fügen Sie zunächst Ihre Legende mit "Legende hinzufügen" aus der Symbolleiste hinzu und positionieren Sie sie strategisch in Ihrem Layout. Passen Sie die Legende im Bereich "Objekteigenschaften" an, indem Sie unnötige Ebenen entfernen, die Textgröße anpassen und beschreibende Gruppennamen hinzufügen.

Als Nächstes fügen Sie einen Maßstabsbalken mit "Maßstabsbalken hinzufügen" am unteren Rand Ihrer Karte und einen Nordpfeil mit "Nordpfeil hinzufügen" zur Orientierung ein. Verwenden Sie "Beschriftung hinzufügen", um Textelemente für Ihren Berichtstitel, die Projektbeschreibung, das Datum und die Team-Credits zu erstellen. Erstellen Sie eine klare Hierarchie mit großen Titeln, Untertiteln und Fließtext.

Positionieren Sie die Elemente so, dass ein sauberes, übersichtliches Layout entsteht, das den Blick des Lesers auf natürliche Weise lenkt. Halten Sie alles einfach und konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Informationen. Weißer Raum ist Ihr Freund, also vermeiden Sie es, alles übereinander zu packen.

Schritt 7: Feldfotos einbinden

Wenn Ihre Umfrage eine Fotosammlung umfasst, wird Ihr Bericht durch das Hinzufügen dieser Bilder lebendig. Verwenden Sie "Bild hinzufügen" und gehen Sie in der Symbolleiste zu "Elementeigenschaften" und wählen Sie "Rasterbild" als Quellentyp. Sie können dann datendefinierte Überschreibungen verwenden, um dynamisch mit den in Ihren Attributdaten gespeicherten Fotopfaden zu verknüpfen.

Für von Atlas generierte Berichte, die wir in Kürze behandeln werden, verwenden Sie einen Ausdruck wie concat(@project_folder, '/', "photo_field") um automatisch das richtige Foto für jedes Merkmal anzuzeigen. Dies schafft eine effektive visuelle Verbindung zwischen Ihren Kartendaten und Feldbeobachtungen.

Datentabellen und Analysen einbeziehen

Schritt 8: Attributtabellen hinzufügen

Mit dem Werkzeug "Attributtabelle hinzufügen" können Sie ausgewählte Attributdaten direkt in Ihrem Layout anzeigen. Dies eignet sich besonders gut für die Darstellung von Umfrageergebnissen, Messungszusammenfassungen oder Zustandsbewertungen.

Konfigurieren Sie die Tabelle so, dass nur relevante Spalten angezeigt werden und wenden Sie eine professionelle Formatierung mit wechselnden Zeilenfarben und klaren Überschriften an. Wenn Sie Atlas verwenden, filtern Sie die Tabelle so, dass nur die Attribute des aktuellen Merkmals angezeigt werden.

Schritt 9: Zusammenfassende Statistiken einbeziehen

Erstellen Sie Textbeschriftungen, die dynamische Statistiken aus Ihren Daten mit QGIS anzeigen. Sie können zum Beispiel die Summe der erfassten Merkmale, Durchschnittswerte oder prozentuale Anteile anzeigen, die automatisch aktualisiert werden, wenn sich Ihre Daten ändern.

Sie haben nun einen vollständigen Bericht, der als PDF exportiert werden kann. Wenn Sie einzelne Berichte für mehrere Funktionen oder Standorte benötigen, fahren Sie mit der Atlas-Anleitung unten fort, um diesen Prozess zu automatisieren.

Automatisierte Berichte mit QGIS Atlas

Schritt 10: Atlas-Generierung einschalten

Atlas ist die Geheimwaffe von QGIS, um mehrere Berichte aus einer einzigen Vorlage zu erstellen. Im Fenster "Drucklayout" finden Sie die Atlas-Symbolleiste am oberen Rand des Fensters. Navigieren Sie zu "Atlas Settings", aktivieren Sie "Generate an Atlas" und wählen Sie Ihren Vermessungslayer als Abdeckungslayer. Dadurch wird festgelegt, welche Merkmale jeweils eine eigene Berichtsseite erhalten.

Richten Sie Sortieroptionen ein, wenn Sie Berichte in einer bestimmten Reihenfolge wünschen, beispielsweise nach Erhebungsdatum oder Standort-ID. Diese Automatisierung eignet sich gut für große Umfragen, bei denen die manuelle Berichterstellung zeitaufwändig wäre.

Schritt 11: Konfigurieren Sie Atlas Maps und dynamische Inhalte

Aktivieren Sie in den Eigenschaften Ihres Kartenelements die Option "Atlasgesteuert" und legen Sie einen geeigneten Maßstab und Rand für Ihre Merkmale fest. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Berichtsseite automatisch auf den entsprechenden Vermessungspunkt zentriert wird und gleichzeitig ausreichend Kontext angezeigt wird. 

Fügen Sie eine zweite Übersichtskarte hinzu, die die Lage des Merkmals innerhalb des breiteren Vermessungsgebiets zeigt, und verwenden Sie die Geometriefunktionen des Atlas, um das aktuelle Merkmal hervorzuheben und andere Vermessungspunkte als Referenz anzuzeigen.

Verwandeln Sie Ihre statischen Textbeschriftungen mit QGIS in dynamische Atlas-Elemente. Um Feldwerte aus dem aktuellen Feature zu erhalten, verwenden Sie den Feldnamen in Anführungszeichen wie "feld_name". Auf diese Weise können Sie merkmalspezifische Informationen wie Erhebungsdaten, Namen von Teammitgliedern oder Zustandsbewertungen anzeigen, die automatisch für jede Berichtsseite aktualisiert werden.

Exportieren Sie Ihre professionellen Berichte

Für einzelne Layouts verwenden Sie "Als PDF exportieren", um die Hauptseite zu exportieren. Wenn Atlas aktiviert ist, wählen Sie Atlas → Atlas als PDF exportieren, um alle Feature-Berichte auf einmal zu generieren. Wählen Sie den Exportort und die Dateinamenskonvention im Voraus, da Atlas schnell viele Dateien erzeugen kann.

Nächste Schritte für exzellente Berichte

Ihre professionellen Vermessungsberichte sind nun vollständig, sei es als ein einziges umfassendes Dokument oder als einzelne Merkmalsberichte. Speichern Sie Ihr Layout als Vorlage mit Layout → Als Vorlage speichern für zukünftige Projekte mit ähnlichen Anforderungen.

Durch die Kombination von Feldfotos, dynamischen Daten und automatischer Atlaserstellung entstehen Berichte, die den Wert Ihrer Feldarbeit deutlich machen. Die Stakeholder schätzen die professionelle Präsentation, während Sie die volle Kontrolle über das Design und den Inhalt behalten.

Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsablauf bei der Feldvermessung zu verbessern? Die Kombination der Felddatenerfassung von Mergin Maps mit den professionellen Berichtsfunktionen von QGIS Print Layout liefert großartige Ergebnisse, die den Wert Ihrer GIS-Expertise unterstreichen.

Haben Sie Fragen zur Erstellung professioneller Berichte aus Ihren Mergin Maps ? Besuchen Sie unseren Community-Chat oder sehen Sie sich unsere umfassende Dokumentation für zusätzliche Tipps und fortgeschrittene Techniken. Die QGIS ist immer bereit, anderen Fachleuten bei der Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe zu helfen.

Das könnte Sie auch interessieren

QGIS

5 Unverzichtbare QGIS für GIS-Profis

August 13, 2025

Mergin Maps

Mergin Maps wird unübersichtlich

31. Juli 2025

Mergin Maps

Single Sign-On (SSO) ist jetzt auch für Enterprise-Tarife verfügbar

30. Juni 2025

Partner

Camptocamp wird erster offizieller Wiederverkäufer von Mergin Maps

6. Juni 2025

Mergin Maps

Neue API-Tools bieten Ihnen mehr Optionen zur Benutzerverwaltung!

30. Mai 2025

Mergin Maps

Wie man eine Feldstudie mit QGIS und Mergin Maps durchführt: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

April 16, 2025

Plugin

Großer Scott! Mergin Maps Plugin hat eine Zeitmaschine

März 19, 2025

Mergin Maps

Freischaltung der Premiumfunktionen von Mergin Maps für alle

Januar 15, 2025

Mergin Maps

2024 - Das Jahr im Rückblick

20. Dezember 2024

Mergin Maps

Support-Tipp: Was tun, wenn Ihr Projekt zu groß ist?

29. November 2024

Mergin Maps

Mergin Maps misst jetzt in Wasserhähnen

Oktober 24, 2024

Mergin Maps

Ankündigung des allerersten Buches über Mergin Maps von Locate Press

20. September 2024

mobil

Support-Tipp - Wie Sie die Aufzeichnung von Linien und Polygonen vereinfachen

30. August 2024

Mergin Maps

Die 5 besten Apps für die Datenerfassung vor Ort

17. Juli 2024

Mergin Maps

Einführung von Redakteursrechten - unsere meistgewünschte Funktion!

20. Juni 2024

Mergin Maps

Wir hoffen, Sie genießen die neue Erfahrung!

31. Mai 2024

QGIS

Support-Tipp: Fügen Sie SVG-Symbole zu Ihrem QGIS Projekt hinzu

2. Mai 2024

Mergin Maps

Mergin Maps Die App bekommt ein neues Aussehen

28. März 2024

Mergin Maps

QField vs. Mergin Maps - App-Vergleich

1. März 2024

Mergin Maps

Hallo von Mergin Maps!

13. Februar 2024

Plugin

Support-Tipp: Herunterladen einer früheren Version Ihres Projekts

31. Januar 2024

Mergin Maps

Mergin Maps 2023: unser Jahresrückblick

28. Dezember 2023

mobil

Mergin Maps ist jetzt schneller und stabiler als je zuvor

November 15, 2023

Plugin

Kacheln für Offline-Hintergrundkarten in fünf Schritten herunterladen

30. Oktober 2023

Partner

Wir haben eine Partnerschaft mit MarXact für hochpräzise Vermessungen in Mergin Maps

27. Oktober 2023

Veranstaltung

Besuchen Sie uns auf der INTERGEO 2023 in Berlin

29. September 2023

Mergin Maps

Mergin Maps Erhält eine Markenauffrischung

27. September 2023

Mergin Maps

Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, die Fotonamen in Mergin Maps anzupassen!

31. August 2023

mobil

Sie haben danach gefragt und wir haben geliefert... Positionsbestimmung in Mergin Maps!

22. August 2023

Mergin Maps

Feature-Wunschliste - Helfen Sie uns, Ihnen zu helfen!

27. Juli 2023

Mergin Maps

Sehen Sie sich das Mergin Maps Interview auf App of the Day an

4. Mai 2023

Veranstaltung

Mergin Maps Wir hoffen, Sie auf der GeoBusiness London 2023 zu sehen.

2. Mai 2023

Mergin Maps

Haben Sie Bedenken, Open-Source-Software für Geodaten für Ihr Unternehmen zu verwenden? Mergin Maps ist für Sie da!

April 28, 2023

Mergin Maps

Camptocamp arbeitet mit Mergin Maps zusammen, um Open-Source-GIS-Lösungen anzubieten

April 25, 2023

Mergin Maps

Die Abonnementstufen werden sich ändern

April 18, 2023

Mergin Maps

Mergin Maps Community- und Enterprise-Editionen

31. März 2023

Mergin Maps

Einführung von Workspaces: Vereinfachte Zusammenarbeit

31. Januar 2023

Mergin Maps

Mergin Maps: ein Jahresrückblick (2022)

Dezember 20, 2022

Mergin Maps

Mergin Maps in MapScaping-Podcast

15. Dezember 2022

Plugin

Anzeigen und Verfolgen von Änderungen in QGIS

14. Dezember 2022

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken , stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Verweigern Sie Cookies hier.